Inhalt
Auch als älteres Semester müssen wir uns nicht vor der Welt und ihren Bewohnern fürchten. Wir können Sie genauso erforschen wie in jungen Jahren. Allerdings gibt es gerade auf Reisen, ob in die Ferne oder auf eine Insel in Dänemark, ein paar Sicherheitstipps, die Sie beachten sollen – vor allem wenn Sie alleine oder zu zweit reisen und sich Ihre Reise gerne selbst organisieren.
Wir haben ein paar Tipps für sie zusammengestellt, die Ihnen bei der Planung Ihrer nächsten Reise, egal ob allein als geführte Seniorenreise, hilfreich sein sollen.
Medizinisch auf dem letzten Stand
Gehen Sie vor Ihrer nächsten Reise zu Ihrem Hausarzt und sprechen Sie mit ihm oder ihr über Ihre Pläne.
- Lassen Sie sich bei Ihrem Arzt gründlich untersuchen, um medizinische Überraschungen während Ihrer Abwesenheit zu vermeiden. Tun Sie dies mindestens 10 Tage vor Ihrer geplanten Reise.
- Wenn Sie kürzlich einen Krankenhausaufenthalt für eine Operation hatten, konsultieren Sie Ihren Facharzt, um sicherzustellen, dass Sie sicher reisen können.
- Oft gibt es Folgetermine, verpassen Sie sie nicht!
- Sprechen Sie mir Ihrem Arzt über Impfungen, die in Ihrem Zielland nötig sind bzw. frischen Sie generell die aktuellen Impfungen – zum Beispiel Grippe – auf. Sie wollen im Urlaub ja schließlich nicht krank werden.
Nehmen Sie Ihre Medikamente mit
Wenn Sie eine Dauermedikation verwenden, denken Sie daran, dass Sie genug Vorrat für die gesamte Dauer Ihrer Reise einpacken. Nicht alle Medikamente sind in anderen zugelassen oder erhältlich. Oder haben einen anderen Namen und sind schwer in der Apotheke zu finden. Und ein Krankenkassenrezept werden Sie im Zielland nur schwer finden, Sie müssen die Medikamente aus Ihrer privaten Tasche zahlen.
Haben Sie Ihre Medikamente griffbereit. Packen Sie sie stets in die Handgepäcktasche wenn Sie mit dem Flugzeug unterwegs sind. Wenn Ihr Gepäck verspätet am Zielort eintrifft, stehen Sie ohne Medikamente da.
Handy nicht vergessen
Nehmen Sie Ihre Handys mit und stellen Sie sicher, dass Ihre wichtigen Kontakte in Ihrem Telefon gespeichert sind. Recherchieren Sie die Adressen und Telefonnummern von Ihrem Hotel, von Ihrem Reiseveranstalter und der deutschen oder österreichischen Botschaft vor Ort. Speichern Sie alle Nummern in Ihr Handy ein.
Barrierefreies Hotel wählen
Dieser Punkt gilt vor allem, wenn Sie mobil eingeschränkt sind. Bei den meisten Hotels ist auf den Webseiten oder Buchungsportalen angegeben, ob sie barrierefrei sind. Auch ein Reiseveranstalter weiß normalerweise darüber Bescheid. Fragen Sie ruhig danach.
Wenn Sie außerdem eine Gehhilfe brauchen, nehmen Sie die mit.
Achtung bei Sehenswürdigkeiten: Nicht überall kommen Sie problemlos hin, manchmal müssen Sie viele hohe Stufen hinaufklettern. Meist finden Sie im Internet genügend Informationen darüber, ob eine Sehenswürdigkeit barrierefrei ist.
Im Flugzeug: Gangplatz und Vorab-Boarding
Buchen Sie beim Check-In einen Gangplatz. Dies ermöglicht es Ihnen, aufzustehen und zur Toilette zu gehen und sich zu bewegen. Als älterer Mensch sind Sie anfälliger für Thrombosen. Eine solche kann lebensbedrohlich sein. Vor allem auf längeren Flügen sollten Sie daher öfters aufstehen und ein wenig herumgehen. Auch Thrombosestrümpfe können helfen.
Wenn Sie eingeschränkt mobil sind, können Sie bei vielen Fluglinien schon vorab an Bord um sich einzurichten. Fragen Sie nach einem solchen Vorab-Boarding.
- Allergische Hautreaktionen, Sodbrennen, Blähungen
- Durchfall, Übelkeit, Erbrechen
- Schürf- und Kratzwunden, Insektenstiche, Sonnebrand
- Das thermocase von reisenthel: Das Thermo-Innenfutter aus hochwertiger Aluminiumfolie schützt den Inhalt vor Wärme und...
- Hoher Qualitätsstandard: Durch das hochwertige Polyestergewebe ist die Tasche robust und wasserabweisend / Die...
- Ein Hauptfach, sowie ein separates Fach aus Netzmaterial eignen sich zur praktischen Aufbewahrung von Tuben, Flaschen und...
- 【Das Paket Enthält】 Ein set enthält 2 leere medikamententasche, eine große und eine kleine, eine sehr einfach zu...
- 【Hochwertiges Material】 Außenschicht aus oxford-stoff, langlebig, wasserdicht und atmungsaktiv. Das innenfutter dieser...
- 【Medizinbeutelgröße】Große größe: 25 x 20 x 13 cm, große kapazität, aber leicht. Kleine größe: 15 x 11.5 x 1.8...
- ➕Praktisch ➕Diese kleine Tasche hat drei Fächer, um Ihre unterschiedlichen Aufbewahrungsbedürfnisse zu erfüllen,...
- ➕Durable Waterproof ➕Hergestellt aus hochwertigem wasserdichtem Nylongewebe. Leicht, praktisch, lange Lebensdauer, starke...
- ➕Auf Gesundheit achten ➕Medikamente täglich einnehmen, um Erkältungen, Verletzungen, Krankheiten etc. vorzubeugen...
- Das thermocase von reisenthel: Das Thermo-Innenfutter aus hochwertiger Aluminiumfolie schützt den Inhalt vor Wärme und...
- Hoher Qualitätsstandard: Durch das hochwertige Polyestergewebe ist die Tasche robust und wasserabweisend / Die...
- Ein Hauptfach, sowie ein separates Fach aus Netzmaterial eignen sich zur praktischen Aufbewahrung von Tuben, Flaschen und...
Wasser und Snacks immer dabei
Ältere Menschen sind anfälliger für Dehydrierung. Trinken Sie also bitte viel Wasser, besonders wenn Sie in der Sonne ausgesetzt sind.
Und wer will schon hungrig durch das Kolosseum laufen. Haben Sie immer ein paar Snacks dabei. Das hilft bei Unterzuckerung. Und gerade in südlichen Ländern dauert es manchmal ein wenig länger von der Bestellung bis zu dem Moment, da das Essen auf dem Tisch steht.
Und um zwischendurch fit zu bleiben, nehmen Sie sich ein paar Vitamine in Tablettenform mit.
Keine Einladung für Taschendiebe
Taschendiebe gibt es überall und ältere Menschen sind ein begehrtes Ziel. Tragen Sie daher keinen teuren Schmuck in der Öffentlichkeit und stecken Sie Ihre Geldtasche nicht in Ihre Gesäßtasche.
Halten Sie Ihre Handtasche immer bei sich und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt auf den Boden, zum Beispiel im Restaurant. Denken Sie daran, dass Ablenkungen, wie laute Geräusche, möglicherweise absichtlich passieren, um an Ihre Handtasche oder Geldbörse zu gelangen.
Richtig einschätzen
Schätzen Sie sich vorher richtig ein und informieren Sie sich im Voraus über die Wege.
Wie lange dauert eine Stadtführung, erfordert sie übermäßiges Gehen? Sie müssen nicht übertreiben. Passen Sie Ihre Reise an Ihre Möglichkeiten an und nicht umgekehrt. Nur so macht Reisen Spaß.
Informieren Sie Ihre Familie und Freunde
Wenn Sie alleine reisen, informieren Sie Familie oder Freunde über Ihre Reiseroute und Ihren Zeitplan. Sie könnten sie sogar bitten, Sie in regelmäßigen Abständen anzurufen, ob alles in Ordnung ist.
Versichern Sie Ihre Reise
Wenn Sie eine Reiseversicherung abgeschlossen haben, behalten Sie die Versicherungskarte in Ihrer Nähe. Denken Sie daran, eine Reiseversicherung zu wählen, die auch mögliche Stornokosten und die Kosten für eine außerplanmäßige Rückreise deckt. Das wird sonst mitunter sehr teuer.
Fazit
Warum sollten wir als ältere Menschen nicht die Welt entdecken. Bedenken Sie unsere Sicherheitstipps oben – dann werden Reisen für Sie zum großen Abenteuer.